
Soll ich mich zum Lesen von Beiträge im Forum anmelden?Man muss sich nicht unbedingt anmelden, wenn man im Forum nur Beiträge lesen möchte. Es ist aber trotzdem ganz praktisch, wenn man sich im neuen Forum der REGION registriert. So kann man zum Beispiel gleich eine Frage stellen oder eine Antwort auf einen Forumsbeitrag schreiben. Klicke auf dieser Seite rechts oben auf Register und fülle bitte die Felder "First name", "Last name", "Benutzername", "Passwort", "Passwort bestätigen" und "E-Mail" aus. |
Alle Foren
Forum | Anzahl Themen | Anzahl Nachrichten | Letzte Anwort |
---|---|---|---|
Forum Allgemein |
3 | 4 |
Forum | Anzahl Themen | Anzahl Nachrichten | Letzte Anwort |
---|---|---|---|
Forum Kirchbach |
4 | 5 |
Forum | Anzahl Themen | Anzahl Nachrichten | Letzte Anwort |
---|---|---|---|
Forum Kirchberg |
1 | 1 |
Forum | Anzahl Themen | Anzahl Nachrichten | Letzte Anwort |
---|---|---|---|
Forum Saßtal |
1 | 1 |
Forum | Anzahl Themen | Anzahl Nachrichten | Letzte Anwort |
---|---|---|---|
Forum Schwarzautal |
2 | 2 |
Forum | Anzahl Themen | Anzahl Nachrichten | Letzte Anwort |
---|---|---|---|
Forum Stiefingtal |
1 | 1 |
openGOV Blog
Die Steiermark hat gewählt
Die ÖVP ist nach dem vorläufigen Endergebnis - ohne Auszählung der Wahlkarten - mit den erreichten 37,14 Prozent der Wählerstimmen nur minimal hinter der SPÖ zurück, die 38,43 Prozent erreichte. Ihre Stimmen mehr als verdoppeln konnte die FPÖ mit 10,83 Prozent, die mit einem Landesrat die Rolle des Königsmachers ergattert.
Öffentliche Daten in der Region verfügbar machen
Beim OpenGovernment sollen alle öffentlichen Daten - die nicht berechtigten Datenschutz-, Sicherheits- oder Zugangsbeschränkungen unterliegen - verfügbar gemacht werden. Die Vollständigkeit und der freie Zugang zu Informationen von öffentlichen Daten ist für BürgerInnen - die sich aktiv an Gesellschaft und Politik beteiligen - eine wichtige Grundvoraussetzung. Deshalb sollten öffentliche Daten in vollem Umfang und unveränderter Originalfassung für jede(n) frei zugänglich sein.
Bürgernah: Transparenz, Offenheit und gute Vernetzung im Team
Die Probleme in Bund, Land und Gemeinden werden immer größer. Der Spielraum der Politiker, diese Probleme mit den Methoden der Steuererhöhung und der Umverteilung dieser Einnahmen zu lösen, wird kleiner und kleiner.
Das spüren inzwischen viele Bürger, die sich nicht mehr mit einem Berg von Lügen abspeisen lassen wollen, dass ohnehin alles in Ordnung sei und man weitermachen könne, wie eh und je.
Top Links zum Thema Open-Government
- Opendata-Network fördert Transparenz
- Transparenz als "Killer App"